Hallo.
Bei uns im Unternehmen kommen und gehen die Sales-Agents im Monatsrythmus
Was passiert denn eigentlich genau wenn ich einen Benutzer loesche? Werden die alten Daten, z.B. wann er mit welchem Kunden gesprochen hat etc geloescht? Oder kann man das immernoch sehen?
Mir ist schon klar dass ich alte Benutzer nicht einfach ewig "drin" lassen kann.... ich wuerde nur gerne vorher wissen was mich erwartet.
wenn ich Sie also (2.) einem anderen Benutzer zuordne, kann ich nicht mehr sehen wer Sie urspruenglich mal in die Datenbank eingegeben hat, bzw unter "History" sehen wer Sie kontaktiert hat?
Wir haben so an die 6000 Eintraege, und da ist es schon wichtig im nachhinein zu wissen welcher (Ex-)kollege Sie wann zuletzt angesprochen hat...
wir standen auch vor der gleichen Herausforderung. Gelöst haben wir es wie folgt:
Alten Benutzer drinlassen, solange man Auswertungen über diesen Benutzerfahren möchte, allerdings die Rechte beschneiden.
Neuen Benutzer in ACT zusätzlich anlegen.
Die Benutzerliste wird dann zwar lang, aber das ist ja in ACT 5/6 eigentlich egal.
Alle Kontakte, deren Datensatzverwalter der alte Benutzer war, dem neuen Benutzer per Ersetzen-Funktion im Feld Datensatzverwalter zuweisen.
Falls der neue Benutzer ein "Externer" ist, dann alle seine Kontakte einer (neuen) Gruppe zuweisen, über die dann synchronisiert wird. So bleiben die restlichen Kontakte, für die er nicht zuständig ist, internes Firmengeheimnis. Bei hoher Personalfluktuation kann man ja nie wissen ...[/list]
was Sie dann aber noch tun sollten:
Checken Sie, ob der ausgeschiedene Benutzer noch nicht erledigte Tätigkeiten hat und planen Sie diese - manuell - um für einen anderen Benutzer.
stimmt, das hatten wir damals auch vergessen.
Andererseits, finde ich, liegt es in der Verantwortung des neuen Benutzers, sich mit seinen Kontakten vertraut zu machen, und die Kontakttätigkeiten umzuplanen.
Man sieht dann auch direkt, wie hoch das Engagement des "Neuen" ist.
Und als kleiner Kommentar zum "Engagement": In Spanien ticken die Uhren anders. Vor allem wenn es um (auf ersten Blick) zeitraubende Computerarbeit geht